{"id":1822,"date":"2019-05-22T02:48:07","date_gmt":"2019-05-22T02:48:07","guid":{"rendered":"http:\/\/www.meetyoucarbide.com\/single-post-6-types-of-tool-materials-you-can-choose-from\/"},"modified":"2020-05-04T13:12:03","modified_gmt":"2020-05-04T13:12:03","slug":"6-types-of-tool-materials-you-can-choose-from","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.meetyoucarbide.com\/de\/6-arten-von-werkzeugmaterialien-aus-denen-sie-wahlen-konnen\/","title":{"rendered":"5 Arten von Werkzeugmaterialien, aus denen Sie ausw\u00e4hlen k\u00f6nnen"},"content":{"rendered":"
Werkzeugmaterialien sollten eine grundlegende Leistung haben<\/p>\n
Die Auswahl der Werkzeugmaterialien hat einen gro\u00dfen Einfluss auf die Standzeit, die Bearbeitungseffizienz, die Bearbeitungsqualit\u00e4t und die Bearbeitungskosten. Das Werkzeug muss beim Schneiden hohem Druck, hoher Temperatur, Reibung, St\u00f6\u00dfen und Vibrationen standhalten. Daher sollte das Werkzeugmaterial die folgenden grundlegenden Eigenschaften aufweisen:<\/p>\n
(1) H\u00e4rte und Verschlei\u00dffestigkeit. Die H\u00e4rte des Werkzeugmaterials muss h\u00f6her sein als die H\u00e4rte des Werkst\u00fcckmaterials, die im Allgemeinen \u00fcber 60 HRC liegen muss. Je h\u00f6her die H\u00e4rte des Werkzeugmaterials ist, desto besser ist die Verschlei\u00dffestigkeit.<\/p>\n
(2) Festigkeit und Z\u00e4higkeit. Werkzeugmaterialien sollten eine hohe Festigkeit und Z\u00e4higkeit aufweisen, um Schnittkr\u00e4ften, St\u00f6\u00dfen und Vibrationen standzuhalten und Spr\u00f6dbruch und Abplatzen des Werkzeugs zu verhindern.<\/p>\n
(3) Hitzebest\u00e4ndigkeit. Das Werkzeugmaterial hat eine gute W\u00e4rmebest\u00e4ndigkeit, h\u00e4lt hohen Schnitttemperaturen stand und weist eine gute Oxidationsbest\u00e4ndigkeit auf.<\/p>\n
(4) Prozessleistung und Wirtschaftlichkeit. Das Werkzeugmaterial sollte eine gute Schmiedeleistung, W\u00e4rmebehandlungsleistung, Schwei\u00dfleistung, Schleifleistung usw. aufweisen und eine hohe Leistung und ein hohes Preisverh\u00e4ltnis aufweisen.<\/p>\n
Arten, Eigenschaften und Eigenschaften von Diamantwerkzeugmaterialien und Werkzeuganwendungen<\/p>\n
Diamant ist ein Isomer von Kohlenstoff, dem h\u00e4rtesten Material, das jemals in der Natur gefunden wurde. Diamantwerkzeuge weisen eine hohe H\u00e4rte, eine hohe Verschlei\u00dffestigkeit und eine hohe W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit auf und werden h\u00e4ufig bei der Verarbeitung von Nichteisenmetallen und nichtmetallischen Materialien verwendet. Insbesondere bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung von Aluminium- und Silizium-Aluminium-Legierungen ist es schwierig, Diamantwerkzeuge als Haupttypen von Schneidwerkzeugen zu ersetzen. Diamantwerkzeuge, die einen hohen Wirkungsgrad, eine hohe Stabilit\u00e4t und eine lange Lebensdauer erreichen k\u00f6nnen, sind unverzichtbare Werkzeuge in der modernen CNC-Bearbeitung.<\/p>\n
PCD-Fr\u00e4ser k\u00f6nnen keine extrem scharfen Kanten schleifen, und die Oberfl\u00e4chenqualit\u00e4t des bearbeiteten Werkst\u00fccks ist nicht so gut wie bei nat\u00fcrlichem Diamant. In der Industrie ist es nicht einfach, PCD-Eins\u00e4tze mit Spanbrechern herzustellen. Daher kann PCD nur zum Feinschneiden von Nichteisenmetallen und Nichtmetallen verwendet werden, und es ist schwierig, ein hochpr\u00e4zises Spiegelschneiden zu erreichen.<\/p>\n
Die Leistung von CVD-Diamant kommt der von nat\u00fcrlichem Diamant sehr nahe und hat die Vorteile von nat\u00fcrlichem Einkristalldiamant und polykristallinem Diamant (PCD) und \u00fcberwindet in gewissem Ma\u00dfe deren M\u00e4ngel.<\/p>\n
Diamantwerkzeuge werden zum Feinschneiden und Bohren von Nichteisen- und Nichtmetallwerkstoffen bei hohen Geschwindigkeiten verwendet. Geeignet f\u00fcr die Verarbeitung aller Arten von verschlei\u00dffestem Nichtmetall, wie z. B. GFK-Pulvermetallurgie-Rohling, Keramikmaterialien usw.; verschiedene verschlei\u00dffeste Nichteisenmetalle, wie verschiedene Silizium-Aluminium-Legierungen; verschiedene Nichteisenmetallveredelungen.<\/p>\n
Der Nachteil von Diamantschneidern ist, dass die thermische Stabilit\u00e4t schlecht ist. Wenn die Schnitttemperatur 700 \u00b0 C ~ 800 \u00b0 C \u00fcberschreitet, verliert es vollst\u00e4ndig seine H\u00e4rte; Dar\u00fcber hinaus ist es nicht zum Schneiden von Eisenmetallen geeignet, da Diamant (Kohlenstoff) bei hohen Temperaturen leicht zu b\u00fcgeln ist. Das Atom wandelt Kohlenstoffatome in eine Graphitstruktur um und das Werkzeug ist \u00e4u\u00dferst zerbrechlich.<\/p>\n
Das zweite superharte Material, kubisches Bornitrid (CBN), das nach einem dem Diamantherstellungsverfahren \u00e4hnlichen Verfahren synthetisiert wird, ist in Bezug auf H\u00e4rte und W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit nach Diamant das zweitwichtigste und weist eine ausgezeichnete thermische Stabilit\u00e4t auf. Es wird in der Atmosph\u00e4re auf 10.000 \u00b0 C erhitzt. Es tritt keine Oxidation auf. CBN hat extrem stabile chemische Eigenschaften f\u00fcr Eisenmetalle und kann in gro\u00dfem Umfang bei der Verarbeitung von Stahlprodukten eingesetzt werden.<\/p>\n
Kubisches Bornitrid (CBN) ist eine Substanz, die in der Natur nicht vorkommt. Es hat einen Einkristall und einen Polykristall, n\u00e4mlich CBN-Einkristall und polykristallines kubisches Bornitrid (PCBN). CBN ist eines der Isomere von Bornitrid (BN) und hat eine \u00e4hnliche Struktur wie Diamant.<\/p>\n
PCBN (polykristallines kubisches Bornitrid) ist ein polykristallines Material, bei dem feine CBN-Materialien durch eine Bindungsphase (TiC, TiN, Al, Ti usw.) unter hoher Temperatur und hohem Druck miteinander gesintert werden. Diamantwerkzeugmaterial, das zusammen als superhartes Werkzeugmaterial bezeichnet wird. PCBN wird haupts\u00e4chlich zur Herstellung von Werkzeugen oder anderen Werkzeugen verwendet.<\/p>\n
PCBN-Werkzeuge k\u00f6nnen in integrierte PCBN-Eins\u00e4tze und mit Hartmetall gesinterte PCBN-Verbundeins\u00e4tze unterteilt werden.<\/p>\n
Die PCBN-Verbundklinge wird durch Sintern einer Schicht aus 0,5 bis 1,0 mm dickem PCBN auf Hartmetall mit guter Festigkeit und Z\u00e4higkeit hergestellt. Seine Leistung hat eine gute Z\u00e4higkeit und eine hohe H\u00e4rte und Verschlei\u00dffestigkeit. Es l\u00f6st die Probleme der geringen Biegefestigkeit und des schwierigen Schwei\u00dfens von CBN-Eins\u00e4tzen.<\/p>\n
Obwohl die H\u00e4rte von kubischem Bornitrid etwas niedriger als die von Diamant ist, ist sie viel h\u00f6her als bei anderen Materialien mit hoher H\u00e4rte. Der herausragende Vorteil von CBN besteht darin, dass die thermische Stabilit\u00e4t bis zu 1200 \u00b0 C (300-800 \u00b0 C f\u00fcr Diamant) viel h\u00f6her ist als die von Diamant. Ein weiterer herausragender Vorteil ist, dass es chemisch inert ist und bei 1200-1300 \u00b0 C nicht mit Eisen chemisch arbeitet. Reaktion. Die Hauptleistungsmerkmale von kubischem Bornitrid sind wie folgt.<\/p>\n
Kubisches Bornitrid eignet sich zum Veredeln schwer zu schneidender Materialien wie geh\u00e4rtetem Stahl, Hartguss, Superlegierung, Hartlegierung und Oberfl\u00e4chenspr\u00fchmaterialien. Die Verarbeitungsgenauigkeit kann IT5 erreichen (Loch ist IT6), und der Oberfl\u00e4chenrauheitswert kann so klein wie Ra1,25 ~ 0,20 um sein.<\/p>\n
Das kubische Bornitrid-Werkzeugmaterial weist eine schlechte Z\u00e4higkeit und Biegefestigkeit auf. Daher sind kubische Bornitrid-Drehwerkzeuge nicht f\u00fcr die Grobbearbeitung mit niedriger Geschwindigkeit und gro\u00dfer Sto\u00dfbelastung geeignet. Gleichzeitig ist es nicht zum Schneiden von Kunststoffmaterialien (wie Aluminiumlegierungen, Kupferlegierungen, Nickelbasislegierungen, Kunststoff-Gro\u00dfstahl usw.) geeignet, da das Schneiden dieser Metalle starke Aufbauschneiden verursachen und die bearbeitete Oberfl\u00e4che verschlechtern kann Oberfl\u00e4che.<\/p>\n
Keramikmesser haben die Eigenschaften einer hohen H\u00e4rte, einer guten Verschlei\u00dffestigkeit, einer ausgezeichneten W\u00e4rmebest\u00e4ndigkeit und chemischen Stabilit\u00e4t und sind nicht leicht mit Metallen zu verbinden. Keramikwerkzeuge spielen eine wichtige Rolle bei der CNC-Bearbeitung. Keramikwerkzeuge sind zu einem der Hauptwerkzeuge f\u00fcr das Hochgeschwindigkeitsschneiden und die schwierige Bearbeitung von Materialien geworden. Keramikwerkzeuge werden h\u00e4ufig beim Hochgeschwindigkeitsschneiden, Trockenschneiden, Hartschneiden und Bearbeiten von schwer zu bearbeitenden Materialien verwendet. Keramikwerkzeuge k\u00f6nnen hochharte Materialien effizient verarbeiten, die herk\u00f6mmliche Werkzeuge \u00fcberhaupt nicht verarbeiten k\u00f6nnen, und ein \u201eAutomahlen\u201c erzielen. Die optimale Schnittgeschwindigkeit von Keramikwerkzeugen kann 2 bis 10 Mal h\u00f6her sein als die von Hartlegierungswerkzeugen, was die Effizienz der Schneidbearbeitung erheblich verbessert. Der Hauptrohstoff f\u00fcr keramische Werkzeugmaterialien sind die am h\u00e4ufigsten vorkommenden Elemente in der Erdkruste. Daher ist die F\u00f6rderung und Anwendung von Keramikwerkzeugen von gro\u00dfer Bedeutung f\u00fcr die Verbesserung der Produktivit\u00e4t, die Reduzierung der Verarbeitungskosten und die Einsparung strategischer Edelmetalle. Es wird auch die Schneidtechnologie stark f\u00f6rdern. Fortschritt.<\/p>\n
Die Arten von keramischen Werkzeugmaterialien k\u00f6nnen allgemein in drei Kategorien unterteilt werden: Keramik auf Aluminiumoxidbasis, Keramik auf Siliziumnitridbasis und Verbundkeramik auf Siliziumnitridaluminiumoxidbasis. Unter diesen sind Keramikwerkzeugmaterialien auf Aluminiumoxid- und Siliziumnitridbasis am weitesten verbreitet. Keramiken auf Siliziumnitridbasis sind Keramiken auf Aluminiumoxidbasis \u00fcberlegen.<\/p>\n
Die Leistungsmerkmale von Keramikwerkzeugen sind wie folgt:<\/p>\n
Keramik ist eines der Werkzeugmaterialien, die haupts\u00e4chlich f\u00fcr die Hochgeschwindigkeits- und Halbbearbeitung verwendet werden. Keramikschneider eignen sich zum Schneiden aller Arten von Gusseisen (Grauguss, duktiles Eisen, Temperguss, gek\u00fchltes Gusseisen, hochlegiertes verschlei\u00dffestes Gusseisen) und Stahl (Kohlenstoffbaustahl, legierter Baustahl, hochfester Stahl, hoch) Manganstahl, geh\u00e4rteter Stahl). Usw.) kann auch zum Schneiden von Kupferlegierungen, Graphit, technischen Kunststoffen und Verbundwerkstoffen verwendet werden.<\/p>\n
Die Leistung von keramischen Werkzeugmaterialien weist eine geringe Biegefestigkeit und eine geringe Schlagz\u00e4higkeit auf und ist nicht zum Schneiden bei niedriger Geschwindigkeit und Sto\u00dfbelastung geeignet.<\/p>\n
Die Beschichtung des Werkzeugs ist eine der wichtigsten M\u00f6glichkeiten zur Verbesserung der Werkzeugleistung. Das Aufkommen von beschichteten Werkzeugen hat einen gro\u00dfen Durchbruch bei der Werkzeugschneidleistung erzielt. Das beschichtete Werkzeug wird auf eine oder mehrere Schichten einer hochohmigen feuerfesten Verbindung mit guter Verschlei\u00dffestigkeit aufgetragen. Es kombiniert die Werkzeugbasis mit der harten Beschichtung, um die Werkzeugleistung erheblich zu verbessern. Beschichtete Werkzeuge k\u00f6nnen die Bearbeitungseffizienz erh\u00f6hen, die Bearbeitungsgenauigkeit erh\u00f6hen, die Werkzeuglebensdauer verl\u00e4ngern und die Bearbeitungskosten senken.<\/p>\n
Etwa 80% der in den neuen CNC-Werkzeugmaschinen verwendeten Schneidwerkzeuge verwenden beschichtete Werkzeuge. Beschichtete Werkzeuge werden in Zukunft das wichtigste Werkzeug auf dem Gebiet der CNC-Bearbeitung sein.<\/p>\n
Abh\u00e4ngig von der Beschichtungsmethode k\u00f6nnen beschichtete Werkzeuge in mit chemischer Dampfabscheidung (CVD) beschichtete Werkzeuge und mit physikalischer Dampfabscheidung (PVD) beschichtete Werkzeuge unterteilt werden. Beschichtete Hartmetallwerkzeuge sind im Allgemeinen chemische Gasphasenabscheidungen mit einer Abscheidungstemperatur von etwa 1000 \u00b0 C. Das beschichtete Schnellarbeitsstahlwerkzeug verwendet im Allgemeinen ein physikalisches Gasphasenabscheidungsverfahren, und die Abscheidungstemperatur betr\u00e4gt etwa 500 \u00b0 C;<\/p>\n
Abh\u00e4ngig vom Material des beschichteten Werkzeugs kann das beschichtete Werkzeug in karbidbeschichtete Werkzeuge, mit Hochgeschwindigkeitsstahl beschichtete Werkzeuge und beschichtete Werkzeuge auf keramischen und superharten Materialien (Diamant und kubisches Bornitrid) unterteilt werden.<\/p>\n
Abh\u00e4ngig von der Art des Beschichtungsmaterials k\u00f6nnen beschichtete Werkzeuge in zwei gro\u00dfe Kategorien unterteilt werden, n\u00e4mlich "hart" beschichtete Werkzeuge und "weich" beschichtete Werkzeuge. Das Hauptziel von \u201ehart\u201c beschichteten Werkzeugen ist eine hohe H\u00e4rte und Verschlei\u00dffestigkeit. Sex, seine Hauptvorteile sind hohe H\u00e4rte und gute Verschlei\u00dffestigkeit, typischerweise TiC- und TiN-Beschichtungen. Das Ziel von \u201eweichen\u201c Beschichtungswerkzeugen ist ein niedriger Reibungskoeffizient, auch als selbstschmierendes Werkzeug bekannt, das am Werkst\u00fcckmaterial reibt. Der Koeffizient ist sehr niedrig, nur etwa 0,1, was die Verklebung, die Reibung, die Schnittkraft und die Schnitttemperatur verringern kann.<\/p>\n
Vor kurzem wurden Nanoeoating-Werkzeuge entwickelt. Dieses Beschichtungswerkzeug kann in verschiedenen Kombinationen von Beschichtungsmaterialien (wie Metall \/ Metall, Metall \/ Keramik, Keramik \/ Keramik usw.) verwendet werden, um unterschiedliche Funktions- und Leistungsanforderungen zu erf\u00fcllen. Die gut gestaltete Nanobeschichtung erm\u00f6glicht dem Werkzeugmaterial hervorragende Reibungs- und Verschlei\u00dfschutzeigenschaften und eignet sich f\u00fcr das Hochgeschwindigkeits-Trockenschneiden.<\/p>\n
Die Leistungsmerkmale von beschichteten Werkzeugen sind wie folgt:<\/p>\n
Das Beschichtungswerkzeug kombiniert die hervorragenden Eigenschaften des Grundmaterials und des Beschichtungsmaterials, wodurch nicht nur die gute Z\u00e4higkeit und hohe Festigkeit des Substrats erhalten bleibt, sondern auch eine hohe H\u00e4rte, eine hohe Verschlei\u00dffestigkeit und eine geringe Beschichtung vorliegen. Reibungskoeffizient. Infolgedessen k\u00f6nnen beschichtete Werkzeuge mehr als doppelt so schnell geschnitten werden wie unbeschichtete Werkzeuge und erm\u00f6glichen h\u00f6here Vorschubgeschwindigkeiten. Die Lebensdauer von beschichteten Werkzeugen wird ebenfalls verbessert.<\/p>\n
Das Beschichtungswerkzeug ist vielseitig einsetzbar und vielf\u00e4ltig zu verarbeiten. Ein beschichtetes Werkzeug kann mehrere nicht beschichtete Werkzeuge ersetzen.<\/p>\n
Die Werkzeuglebensdauer nimmt mit zunehmender Schichtdicke zu, aber wenn die Schichtdicke die S\u00e4ttigung erreicht, erh\u00f6ht sich die Werkzeuglebensdauer nicht mehr signifikant. Wenn die Beschichtung zu dick ist, tritt wahrscheinlich ein Abbl\u00e4ttern auf. Wenn die Beschichtung zu d\u00fcnn ist, ist die Abriebfestigkeit schlecht.<\/p>\n
Die Beschichtungsklinge weist ein schlechtes Mahlgut, eine komplexe Beschichtungsausr\u00fcstung, hohe Prozessanforderungen und eine lange Beschichtungszeit auf.<\/p>\n
Das Werkzeug mit unterschiedlichen Beschichtungsmaterialien weist unterschiedliche Schneidleistungen auf. Beispielsweise haben TiC-Beschichtungen einen Vorteil beim Schneiden bei niedrigen Geschwindigkeiten; TiN eignet sich zum Hochgeschwindigkeitsschneiden.<\/p>\n
Beschichtete Werkzeuge haben ein gro\u00dfes Potenzial auf dem Gebiet der CNC-Bearbeitung und werden in Zukunft das wichtigste Werkzeug auf dem Gebiet der CNC-Bearbeitung sein. Die Beschichtungstechnologie wurde auf Schaftfr\u00e4ser, Reibahlen, Bohrer, Werkzeuge zur Bearbeitung von Verbundl\u00f6chern, Zahnradkochfeldern, Zahnradformschneidern, Rasierschneidern, Formfr\u00e4sern und verschiedenen indexierbaren Maschinenclip-Eins\u00e4tzen angewendet, um Hochgeschwindigkeitsschneidvorg\u00e4nge zu erf\u00fcllen. Der Bedarf an Stahl und Gusseisen, hitzebest\u00e4ndigen Legierungen und Nichteisenmetallen.<\/p>\n
Hartmetallwerkzeuge, insbesondere indexierbare Hartmetallwerkzeuge, sind die f\u00fchrenden Produkte von CNC-Bearbeitungswerkzeugen. Seit den 1980er Jahren wurden verschiedene Arten von integrierten und indexierbaren Hartmetallwerkzeugen oder -eins\u00e4tzen erweitert. Im Bereich der Schneidwerkzeuge werden die indexierbaren Hartmetallwerkzeuge von einfachen Drehwerkzeugen und Planfr\u00e4sern zu verschiedenen Pr\u00e4zisions-, Komplex- und Formwerkzeugen erweitert.<\/p>\n
Entsprechend der chemischen Hauptzusammensetzung kann Hartmetall in Hartlegierungen auf Wolframcarbidbasis und Hartlegierungen auf Kohlenstoffbasis (Titannitrid) (TiC (N)) unterteilt werden.<\/p>\n
Hartlegierungen auf Wolframcarbidbasis umfassen Wolfram-Cobalt (YG), Wolfram-Cobalt-Titan (YT) und seltene Carbide (YW), die jeweils Vor- und Nachteile haben. Die Hauptkomponenten sind Wolframcarbid (WC) und Titancarbid. (TiC), Tantalcarbid (TaC), Niobcarbid (NbC) usw. ist die \u00fcblicherweise verwendete Metallbindungsphase Co.<\/p>\n
Das Hartmetall-Titan-basierte Hartmetall ist eine Hartlegierung, die TiC als Hauptkomponente enth\u00e4lt (von denen einige mit anderen Carbiden oder Nitriden versetzt sind), und die \u00fcblicherweise verwendeten Metallbindungsphasen sind Mo und Ni.<\/p>\n
ISO (International Organization for Standardization) klassifiziert das Schneiden von Karbiden in drei Kategorien:<\/p>\n
Die K-Klasse, einschlie\u00dflich Kl0 ~ K40, entspricht der chinesischen YG-Klasse (die Hauptkomponente ist WC.Co).<\/p>\n
Klasse P, einschlie\u00dflich P01 bis P50, entspricht YT in China (die Hauptkomponente ist WC.TiC.Co).<\/p>\n
Klasse M, einschlie\u00dflich M10 bis M40, entspricht YW in China (die Hauptkomponente ist WC-TiC-TaC (NbC) -Co).<\/p>\n
Jede Sorte repr\u00e4sentiert eine Reihe von Legierungen von hoher H\u00e4rte bis maximaler Z\u00e4higkeit mit Zahlen zwischen 01 und 50.<\/p>\n
Die Leistungsmerkmale von Hartmetallwerkzeugen sind wie folgt:<\/p>\n
Hartmetallwerkzeuge bestehen aus Hartmetallen (als harte Phase bezeichnet) und Metallbindemitteln (als gebundene Phase bezeichnet) mit hoher H\u00e4rte und hohem Schmelzpunkt nach dem Pulvermetallurgieverfahren, und ihre H\u00e4rte betr\u00e4gt 89-93 HRA. Es ist viel h\u00f6her als Schnellarbeitsstahl. Bei 5400 \u00b0 C kann die H\u00e4rte immer noch 82-87HRA erreichen, was der H\u00e4rte von Schnellarbeitsstahl bei Raumtemperatur (83-86HRA) entspricht. Der H\u00e4rtewert des Hartmetalls variiert mit der Art, Menge, Teilchengr\u00f6\u00dfe und dem Gehalt der Metallbindemittelphase des Carbids und nimmt im Allgemeinen mit zunehmendem Gehalt der Bindemittelmetallphase ab. Wenn der Gehalt der Bindemittelphase gleich ist, ist die H\u00e4rte der Legierung auf YT-Basis h\u00f6her als die der Legierung auf YG-Basis, und die Legierung, der TaC (NbC) zugesetzt wird, weist eine hohe Hochtemperaturh\u00e4rte auf.<\/p>\n
Die Biegefestigkeit von \u00fcblicherweise verwendeten Hartmetallen liegt im Bereich von 900-1500 MPa. Je h\u00f6her der Gehalt an Metallbindungsphase ist, desto h\u00f6her ist die Biegefestigkeit. Wenn der Gehalt des Bindemittels gleich ist, ist die Festigkeit der Legierung auf YG-Basis (WC-Co) h\u00f6her als die der Legierung auf YT-Basis (WC-TiC-Co), und die Festigkeit nimmt mit zunehmendem TiC-Gehalt ab . Hartmetall ist ein spr\u00f6des Material, und seine Schlagz\u00e4higkeit betr\u00e4gt bei Raumtemperatur nur 1\/30 bis 1\/8 der von Schnellarbeitsstahl.<\/p>\n
YG-Legierungen werden haupts\u00e4chlich zur Verarbeitung von Gusseisen, Nichteisenmetallen und nichtmetallischen Werkstoffen verwendet. Feink\u00f6rnige Hartlegierungen (wie YG3X, YG6X) haben bei gleichem Kobaltgehalt eine h\u00f6here H\u00e4rte und Verschlei\u00dffestigkeit als die mittleren K\u00f6rner. Es eignet sich zur Verarbeitung von speziellem Hartguss, austenitischem Edelstahl, hitzebest\u00e4ndiger Legierung, Titanlegierung, Hartbronze und verschlei\u00dffesten Isoliermaterialien.<\/p>\n
Die herausragenden Vorteile von Hartmetallen auf YT-Basis sind hohe H\u00e4rte, gute W\u00e4rmebest\u00e4ndigkeit, hohe H\u00e4rte und Druckfestigkeit bei hohen Temperaturen sowie h\u00f6here Best\u00e4ndigkeit gegen YG und bessere Oxidationsbest\u00e4ndigkeit. Wenn das Messer eine hohe W\u00e4rme- und Verschlei\u00dffestigkeit aufweisen muss, sollte daher eine Sorte mit einem hohen TiC-Gehalt ausgew\u00e4hlt werden. YT-Legierungen eignen sich zur Verarbeitung von Kunststoffmaterialien wie Stahl, sind jedoch nicht zur Verarbeitung von Titanlegierungen und Siliziumaluminiumlegierungen geeignet.<\/p>\n
YW-Legierungen haben die Eigenschaften von YG- und YT-Legierungen und weisen eine gute Gesamtleistung auf. Es kann zur Verarbeitung von Stahl sowie zur Verarbeitung von Gusseisen und Nichteisenmetallen verwendet werden. Solche Legierungen k\u00f6nnen, wenn sie dem Kobaltgehalt richtig zugesetzt werden, mit hoher Festigkeit verwendet werden und k\u00f6nnen zum Schruppen und unterbrochenen Schneiden verschiedener schwer zu bearbeitender Materialien verwendet werden.<\/p>\n
\u00a0<\/b><\/strong><\/p>\n Im Allgemeinen eignen sich PCBN, Keramikwerkzeuge, beschichtete Hartmetall- und TiCN-basierte Hartmetallwerkzeuge f\u00fcr die CNC-Bearbeitung von Eisenmetallen wie Stahl; PCD-Werkzeuge eignen sich f\u00fcr Nichteisenmaterialien wie Al, Mg, Cu und deren Legierungen. Verarbeitung von nichtmetallischen Werkstoffen. In Tabelle 3-3-2 sind einige Werkst\u00fcckmaterialien aufgef\u00fchrt, die f\u00fcr die Bearbeitung der oben genannten Werkzeugmaterialien geeignet sind.<\/p><\/div>\n <\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Advanced processing equipment and high-performance cutting tools can fully utilize its due performance and achieve good economic benefits. With the rapid development of tool materials, the physical, mechanical properties and cutting performance of various new tool materials have been greatly improved, and the application range has been continuously expanded. Today we will focus on how…<\/p>","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[79],"tags":[],"class_list":["post-1822","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-materials-weekly"],"jetpack_featured_media_url":"","jetpack_sharing_enabled":true,"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.meetyoucarbide.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1822","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.meetyoucarbide.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.meetyoucarbide.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.meetyoucarbide.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.meetyoucarbide.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1822"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.meetyoucarbide.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1822\/revisions"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.meetyoucarbide.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1822"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.meetyoucarbide.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1822"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.meetyoucarbide.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1822"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}