Selbstausrichtendes Kugellager
Das Pendelrollenlager ist mit einer Trommelrolle zwischen dem Innenring mit zwei Laufbahnen und dem Au?enring mit sph?rischer Laufbahn ausgestattet. Die Krümmungsmitte der Laufbahnoberfl?che des Au?enrings stimmt mit der Lagermitte überein und hat daher die gleiche selbstausrichtende Funktion wie das selbstausrichtende Kugellager. Wechat zur Metallverarbeitung hat gute Inhalte und verdient Aufmerksamkeit. Wenn Schaft und Schale gebogen werden, kann die Belastung automatisch angepasst und die axiale Belastung in zwei Richtungen realisiert werden. Radiale Tragf?higkeit, geeignet für schwere Last, Sto?belastung. Der Innendurchmesser des Innenrings ist ein Kegellochlager, das direkt eingebaut werden kann. Oder montieren Sie es mit einer Setzhülse und einem Demontagezylinder auf der zylindrischen Welle. Die K?fige bestehen aus Stahlblech, Polyamid und einer Kupferlegierung.
Nadellager
Massives Nadellager
Der Grundaufbau des Lagers mit Innenring ist der gleiche wie der des Nu-Zylinderrollenlagers. Durch die Verwendung einer Nadelrolle kann jedoch deren Volumen reduziert werden und sie kann gro?e radiale Belastungen aufnehmen. Als Lauffl?che für Lager ohne Innenring sollte die Montagefl?che der Welle mit entsprechender Genauigkeit und H?rte verwendet werden.
Axial-Nadellager
Das getrennte Lager besteht aus einem Laufring, einer Nadelrolle und einem K?fig. Es kann mit einem dünnen Laufring (W), der durch Stanzen bearbeitet wird, oder einem dicken Laufring (WS), der durch Schneiden bearbeitet wird, kombiniert werden. Das nicht trennbare Lager ist ein integriertes Lager, das aus einem Laufring, einer Nadelrolle und einem K?fig besteht. Diese Art von Lager kann eine axiale Belastung in einer Richtung aufnehmen. Der Platzbedarf ist gering, was der kompakten Bauweise der Maschinen zugute kommt. Die meisten von ihnen verwenden nur Nadelrollen- und K?figkomponenten und nutzen die Montagefl?che von Welle und Geh?use als Laufbahnoberfl?che.
Kegelrollenlager
Diese Art von Lager ist mit einer kegelf?rmigen Rolle ausgestattet, die von der gro?en Rippe des Innenrings geführt wird. Bei der Konstruktion schneiden sich die oberen Punkte der Laufbahnoberfl?che des Innenrings, der Laufbahnoberfl?che des Au?enrings und der konischen Oberfl?che der Rollenlauffl?che an einem Punkt auf der Mittellinie des Lagers. Einreihige Lager k?nnen radiale Lasten und unidirektionale axiale Lasten tragen, zweireihige Lager k?nnen radiale Lasten und bidirektionale axiale Lasten tragen, was für die Lagerung schwerer Lasten und Sto?belastungen geeignet ist.
Zylinderrollenlager
Entsprechend der unterschiedlichen Anzahl der W?lzk?rperspalten k?nnen Zylinderrollenlager in einreihige, zweireihige und mehrreihige Zylinderrollenlager unterteilt werden. Das einreihige Zylinderrollenlager mit K?fig ist weit verbreitet. Darüber hinaus gibt es einreihige oder zweireihige vollbelastete Rollenlager und andere Konstruktionen von Zylinderrollenlagern.
Das einreihige Zylinderrollenlager kann je nach Ringrippe in N-Typ, Nu-Typ, NJ-Typ, NF-Typ und NUP-Typ unterteilt werden. Zylinderrollenlager k?nnen gro?e Radiallasten und je nach Struktur des Ringflansches auch bestimmte unidirektionale oder bidirektionale Axiallasten aufnehmen. Zweireihige Zylinderrollenlager vom Typ NN und NNU haben eine kompakte Struktur, eine hohe Steifigkeit, eine gro?e Tragf?higkeit und eine geringe Verformung nach Belastung. Sie werden meist zur Lagerung von Werkzeugmaschinenspindeln eingesetzt. Vierreihige Zylinderrollenlager vom Typ FC, FCD und fcdp k?nnen gro?e Radiallasten tragen und werden haupts?chlich in schweren Maschinen wie Walzwerken eingesetzt.
Selbstausrichtendes Rollenlager
Diese Art von Lager ist mit einer Pendelrolle zwischen dem Au?enring der sph?rischen Laufbahn und dem Innenring der Doppellaufbahn ausgestattet. Entsprechend der internen Struktur kann es in vier Typen unterteilt werden: R, Rh, RHA und Sr. Da die Bogenmitte der Au?enringlaufbahn mit der Lagermitte übereinstimmt, kann die durch die Durchbiegung oder verursachte Mittenfehlausrichtung automatisch angepasst werden Nichtkonzentrizit?t der Welle oder des Geh?uses. Es kann radiale Lasten und bidirektionale axiale Lasten tragen. Besonders die radiale Tragf?higkeit ist gro?, was für die Aufnahme schwerer Lasten und Sto?belastungen geeignet ist. Wechat zur Metallverarbeitung hat gute Inhalte und verdient Aufmerksamkeit. Das Lager mit kegeliger Bohrung kann mithilfe von Befestigungselementen oder Abstreifhülsen auf der Welle montiert und demontiert werden. Das Pendelrollenlager kann gleichzeitig gro?e Radiallasten und bestimmte Axiallasten tragen. Die Laufbahn des Au?enrings dieses Lagertyps ist kugelf?rmig und hat daher die Funktion der Zentrierung. Wenn die Welle gebogen oder geneigt ist, betr?gt die relative Neigung zwischen der Mittellinie des Innenrings und der Mittellinie des Au?enrings nicht mehr als 1° bis 2,5°.
Axialrollenlager
Zu den Axialrollenlagern z?hlen Axial-Pendelrollenlager, Axial-Zylinderrollenlager und Axial-Kegelrollenlager. Das Axial-Pendelrollenlager kann sowohl axiale als auch radiale Belastungen tragen, die radiale Belastung sollte jedoch 55% der axialen Belastung nicht überschreiten. Ein weiteres wichtiges Merkmal dieses Lagertyps ist seine Selbstausrichtungsleistung, die es unempfindlich gegenüber unterschiedlicher Zentralit?t und Wellendurchbiegung macht. Solange die Last P und P unter 0,05 °C liegt und sich der Wellenring dreht, darf das Lager einen bestimmten Zentrierwinkelbereich einnehmen. Kleine Werte eignen sich für gro?e Lager und der zul?ssige Zentrierwinkel nimmt mit zunehmender Belastung ab.
?u?eres sph?risches Lager
Gelenklager werden für Anwendungen bevorzugt, die einfache Ger?te und Teile erfordern, wie zum Beispiel landwirtschaftliche Maschinen, Transportsysteme oder Baumaschinen.
Es wird haupts?chlich verwendet, um die kombinierte radiale und axiale Belastung zu tragen, bei der es sich haupts?chlich um radiale Belastung handelt. Im Allgemeinen ist es nicht geeignet, die Axiallast allein zu tragen. Diese Art von Lager kann mit Innenring (mit vollst?ndigem Rollensatz und K?fig) bzw. Au?enring eingebaut werden. Diese Art von Lager verhindert, dass sich die Welle relativ zum Geh?use neigt, was bei radialer Belastung zu einer zus?tzlichen Axialkraft führen würde. Das Axialspiel dieses Lagertyps hat gro?en Einfluss darauf, ob das Lager normal funktionieren kann. Wenn das Axialspiel zu klein ist, ist der Temperaturanstieg hoch; Wenn das Axialspiel gro? ist, kann das Lager leicht besch?digt werden. Daher sollte der Einstellung des Axialspiels des Lagers w?hrend der Installation und des Betriebs besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Bei Bedarf kann die Steifigkeit des Lagers durch Vorpressmontage erh?ht werden.
Gleitlager
Es gibt zwei Arten von Gleitlagern: geschmierte und selbstschmierende. Gleitlager ist eine Art Gleitlager mit spezieller Struktur. Sein Aufbau ist einfacher als der eines W?lzlagers. Es besteht haupts?chlich aus einem Au?enring mit einer inneren Kugeloberfl?che, die eine gr??ere Last tragen kann. Je nach Innenring mit sph?rischer Au?enfl?che und seinen unterschiedlichen Typen und Strukturen kann er gleichzeitig radiale Belastung, axiale Belastung oder kombinierte Belastung mit radialer und axialer Belastung aufnehmen. Es wird im Allgemeinen für Schwenkbewegungen mit niedriger Geschwindigkeit (z. B. Winkelbewegungen) oder geneigte Bewegungen innerhalb eines bestimmten Winkelbereichs (z. B. Zentrierbewegungen) verwendet. Da die Gleitfl?che kugelf?rmig ist, kann sie auch dann normal funktionieren, wenn die Stützwelle und das Wellenschalenloch vorhanden sind sind nicht konzentrisch.
Linearlager
Linearkugellager werden haupts?chlich in Teilen mechanischer Ger?te mit linearer Hin- und Herbewegung verwendet. Es bietet die Vorteile geringer Reibung, flexibler Bewegung sowie bequemer Wartung und Austausch. Es wird h?ufig in Textilmaschinen, Druckmaschinen, medizinischen Maschinen, Pr?zisionswerkzeugmaschinen, elektrischen Schneidemaschinen und automatischen Rekordern und anderen Bereichen eingesetzt.
Schr?gkugellager
Schr?gkugellager k?nnen gleichzeitig sowohl Radiallast als auch Axiallast aufnehmen. Auch bei reiner Axiallast kann die Grenzgeschwindigkeit erh?ht werden. Die axiale Tragf?higkeit dieses Lagertyps wird durch den Kontaktwinkel bestimmt. Der Kontaktwinkel ist gro? und die Tragf?higkeit hoch.